26. 6. – 25. 10. 2020
Deutsches Schifffahrtsmuseum, Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, Bremerhaven
Das am besten erhaltene Schiff des Mittelalters trifft auf eines der bekanntesten Spielzeuge der Welt: Mit einer Sonderausstellung vom 26. Juni bis zum 25. Oktober 2020 wird die bestehende Dauerausstellung zur Bremer Kogge von 1380 im Deutschen Schifffahrtsmuseum, Leibniz-Institut für Maritime Geschichte auf faszinierende Weise ergänzt. Unter dem Motto »Kogge trifft Playmobil – Die Geschichte eines Schiffes neu erzählt« stellt der Hamburger Playmobil-Sammler Oliver Schaffer in Zusammenarbeit mit dem DSM Szenen aus der Geschichte des Schiffes mithilfe der Spielzeugfiguren nach. Kombiniert wird die Ausstellung für die ganze Familie mit einem einfallsreichen digitalen Angebot.
Die Playmobil-Schaulandschaften lassen einen mittelalterlichen Hafen wiederaufleben, zeigen Kogge-Maler im 19. Jahrhundert oder Szenen aus der Zeit des Wrackfundes im Jahr 1962 und machen die aufwendige Restaurierung des Wracks sichtbar. Auch einzelne Exponate der Dauerausstellung werden in der Sonderausstellung aufgegriffen und setzen sie als Miniaturen in ihrem jeweiligen Alltagskontext in Szene – zum Beispiel das Verladen von Fässern oder den Fund eines mittelalterlichen Schuhs. Durch die nachgestellten Szenen aus Mittelalter, 19. und 20. Jahrhundert bis heute wird die Geschichte rund um die Bremer Kogge nachvoll-ziehbar. Zugleich wird deutlich, wie die Bremer Kogge dem DSM als Forschungsobjekt dient und welche Fragen sich anhand des historischen Wracks beantworten lassen.