Change Now — Schiffe verändern die Welt

2022,

Ausstellung
Deutsches Schifffahrtsmuseum | Leibniz-Institut für Maritime Geschichte,
Bremerhaven

Mit der Ausstellung »Change Now – Schiffe verändern die Welt« widmet sich das DSM der gestarteten UN-Dekade der Meeresforschung für nachhaltige Entwicklung. Die Dekade will die internationale Zusammenarbeit stärken, die Forschung sowie innovative Technologien fördern, um die Meereswissenschaft mit den Bedürfnissen der Gesellschaft zu verbinden. Denn: Noch immer gehören die Meere zu den am wenigsten erforschten und geschützten Gebieten der Welt, dabei bedecken sie 71 Prozent der Erdoberfläche und sind essenzielle Grundlage allen Lebens.

 

»Change Now« spannt einen Bogen vom Meeresspiegelanstieg über den Wandel der Arten bis hin zur Forschungsschifffahrt, die wichtige Erkenntnisse über das Ökosystem Ozean liefert. Zehn Thesen beleuchten die Rolle der Schiffe in ihren unterschiedlichen Facetten – als Treiber des Handels, der Globalisierung, der Meeresforschung, aber auch des Klimawandels und seinen Folgen.

 

360°- Rundgang

Leitung Szenografie & GEstaltung, Projektmanagement
Christoph Geiger
 
Partner

Alfred-Wegener-Institut | Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung;

Deutsches Meeresmuseums Stralsund;

Greenpeace

 
Wissenschaftliche Leitung

Sunhild Kleingärtner | DSM

Ruth Schilling | DSM

 
Projektmanagement

Hergarten | Interactive Environments

Niels Hollmeier | DSM

 
Kuratierung

Marleen von Bargen | DSM

Ulrike Heine | DSM

 
Gestaltung und Planung

Carsten Cielobatzki | Büro N2

Esther Gonstalla | EG-Grafik

Andreas Lange | Büro N2

 
Foyergestaltung

Klaas-Marten Seekamp | Studio Seekamp

Benjamin Suck | whatif

 
Beratung

Roland Lambrette | Hochschule für Künste Bremen

 
Fotografie

Hauke Dressler

# 2–8, 11, 18–20, 22, 25, 28–30, 33, 34

Helena Grebe | DSM

# 24, 26

Andreas Lange

# 1, 10, 15–17, 31, 32, 35, 39