Frame

2022,

Lichtinstallation,
Deutsches Schifffahrtsmuseum | Leibniz-Institut für Maritime Geschichte,
Bremerhaven

Kurz vor dem 30. Jahrestag der Deutschen Einheit geht die dauerhafte Lichtinstallation FRAME am Bangert-Bau des Deutschen Schifffahrtsmuseums, Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM) in Betrieb. Der Leuchtrahmen taucht die Themen des Museums in viele Farben und macht sie weithin sichtbar. Anlässlich des Feiertagswochenendes setzt das DSM in Zusammenarbeit mit Xenorama – Studio für audiovisuelle Kunst zusätzlich den Gezeitenrechner aus der DDR in Szene. 

 

dsm.museum

Projektmanagement FRAME, Szenografie,
Initiative & Leitung audiovisuelle Show 

Christoph Geiger | DSM

 

Konzept FRAME

Helmut M. Bien | Westermann Kommunikation

 

Planung FRAME

mailänder licht design 

 

Realisierung FRAME

LightLife

 

Beratung FRAME

Hergarten | Interactive Environments

Roland Lambrette | Hochschule für Künste Bremen

 

Gesamtleitung

Sunhild Kleingärtner | DSM

 

Wissenschaftliches Team

Marleen von Bargen | DSM

Ruth Schilling | DSM

David Schilling

Martin Weiss | DSM

 

audiovisuelle Show

xenorama – Studio für audiovisuelle Kunst 

 

Fotografie

Hauke Dressler

 

Video-Dokumentation

xenorama – Studio für audiovisuelle Kunst