infocontainer — Woher kommt unsere Energie?

2010,

Ausstellung,

Diersch & Schröder GmbH, 

Hochschule für Künste Bremen

Die Geschichte und Zukunft der Energie in 10 Stationen: Der Rundgang beginnt mit dem dunklen Weg der fossilen Energien. Am Ende dieses Weges angekommen durchlaufen die Besuchenden mit einer 180°-Drehung die Energiewende und blicken in Richtung einer grüneren Zukunft. 

 

An den Stationen entdecken die Besuchenden mit Hands-on-Interaktionen die Schlüsselfakten zum Thema Energie: Was ist Energie überhaupt? Was ist Primär- und was ist Sekundärenergie? Und wie lange reichen die vorhandenen Ressourcen wie Öl, Gas, Kohle und Uran, wenn wir weiter so viel Energie verbrauchen wie bisher?   

LEISTUNGEN

Szenografie, Grafik, Planung, Projektleitung

 

REDAKTION

Janine Wagner | Diersch und Schröder

 

PLANUNG ARCHITEKTUR

Hendrik Weiner | raumdialog

 

Das Projekt wurde im Rahmen einer Semesterarbeit an der Hochschule für Künste Bremen entwickelt und von Prof. Roland Lambrette betreut.